Speiserohr

Speiserohr
Spei|se|rohr 〈n. 11Zuleitungsrohr

* * *

Spei|se|rohr, das (Technik): vgl. ↑Speiseleitung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mundwerkzeuge — Abb.1: Große Sumpfschwebfliege beim Nektarsaugen Als Mundwerkzeuge werden im Allgemeinen Strukturen der Gliederfüßer (Arthropoda) bezeichnet, welche zur Nahrungsaufnahme dienen. Dabei handelt es sich vor allem um speziell ausgebildete… …   Deutsch Wikipedia

  • Dampfkesselspeiseapparate — Dampfkesselspeiseapparate, Vorrichtungen zum Einpressen von Wasser (Speisewasser) in die Dampfkessel durch das Speiserohr (ein in das Kesselinnere führendes, unter dem Wasserspiegel, jedoch nicht zu nahe an der Kesselwand ausmündendes Rohr),… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dampfmaschine — (hierzu Tafel »Dampfmaschinen I III« mit Text), eine Kraftmaschine, die mit gespanntem Wasserdampf betrieben wird. Versuche, den Dampf von leicht flüchtigen Stoffen (Äther, Ammoniak etc.) zum Betriebe von Maschinen (Ätherdampfmaschine,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Speisen — Speisen, 1) Nahrung in fester Gestalt zu sich nehmen; 2) eine ordentlich zugerichtete Mahlzeit zu sich nehmen; 3) so v.w. nähren, sättigen; 4) Andern Speise reichen od. reichen lassen, ernähren; 5) die Mühlsteine speisen, nachdem sie geschärft… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Strahlapparate [1] — Strahlapparate beruhen darauf, daß ein aus einer tropfbaren oder gasförmigen Flüssigkeit gebildeter Strahl, der durch eine andre Flüssigkeit strömt,[338] die ihm zunächst liegenden Teile derselben mitreißt, so daß um ihn ein Vakuum entstehen… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Speisekopf — (clack box, injector check valve; boite à clapet de retenue; valvola d alimentazione), jenes Ausrüstungsstück am Lokomotivkessel, das, gegen den Kessel absperrbar, das Zurücklaufen des durch das Speiserohr in den Kessel eingeführten und… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Rotorspinnen — Rotor|spinnen,   Offen|end Rotor|spinnen, Abkürzung OE Rotor|spinnen, Verfahren des Offenendspinnens, bei dem die Drehungserteilung und die Garnbildung durch Einspeisen von Einzelfasern in einen Rotor erfolgen. Die Vorlage (Faserband) wird in… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”